Workshop: Sozialkontaktstunden: Aufbau, Zusammenstellung und Moderation für (angehende) Hundetrainer:innen

Beschreibung


Theorie- und Praxisworkshop (2 Tage)

Dieser Workshop richtet sich an angehende oder praktizierende Hundetrainer:innen, die ihr Angebot im Bereich Sozialkontaktstunden erweitern möchten.

Inhalte:

  • Aufbau der eigenen ersten Sozialkontaktstunde
  • Sinnvolle Gruppenzusammenstellung
  • Sinn- und Unsinn von Sozialkontaktstunden: für welche Hunde sind sie geeignet und wie sollte die Moderation durchgeführt werden, sodass die Hunde davon einen Mehrwert haben
  • Einfluss und Rolle des Menschen im Hundekontakt
  • Terrier, Schäferhunde und Co: welche Hunde bringen häufig welche Eigenschaften mit und worauf sollte man „vorbereitet“ sein.
  • Ausdrucksverhalten in der Praxis sehen, beschreiben und richtig deuten
  • Laufen lassen oder eingreifen: welche Kommunikation unter Hunden kann als „unbedenklich“ eingestuft werden und wo sollten wir handeln
  • Absicherung von Hunden: Maulkörbe, Halsbänder, Leinen und Co., worauf bei der Verwendung von Hilfsmitteln zu achten ist.
  • Hunde mit Beißvorfall: wie integriere ich Hunde mit bedingter Verträglichkeit in eine Gruppe

Dieses Seminar ist eine anerkannte Fortbildung durch die Tierärztekammer Schleswig-Holstein (mit 11 Stunden).

Der Workshop wird sowohl Indoor als auch Outdoor stattfinden. Bitte kleidet euch des Wetters entsprechend ein.
Eigene Hunde können nur mitgebracht werden, wenn sie auch zeitweise abseits geparkt werden können.

Details

Datum:
08.10.2025 - 09.10.2025

Uhrzeit:
1. Tag: 10 bis 17 Uhr, 2. Tag: 10 bis 16 Uhr

Ort:
61130 Nidderau, Ostheim

Kosten:
595,00 inkl. MwSt.

Teilnehmen